Der Nachwuchs begeistert

Nach einer reduzierten Saison 2020 und einer „fast“ normalen Saison 2021 hoffen wir auf eine weitere Rückkehr auf Vor-Corona-Niveau: 22 Jugendteams haben wir gemeldet – 10 bei den Mädchen, 11 bei den Jungen und ein gemischtes in der U8.

Was bedeutet Corona für die Medenspielsaison 2022?
Wir hoffen: wenig! Ein bisschen haben wir aus den beiden vergangenen Spielzeiten gelernt, aber angesichts nach wie vor sehr hoher Inzidenzzahlen wird es die eine oder andere Absage vermutlich geben.

Was ist neu?
Wir haben mit Benjamin Müller einen neuen Trainer gewinnen können, der Laurences bewährtes Team verstärken wird und sich gemeinsam mit Laurence um die Betreuung unserer Jugendteams an den Spieltagen kümmern wird.
Die Bälle – na klar – mal wieder. Der HTV hat das Feedback der Spieler*innen zu dem drucklosen Ball 2021 ernst genommen und kehrt zu „normalen“ Bällen mit Druck zurück. Der neue Ball 2022 kommt wieder von Wilson und heißt „HTV Tour“. Er wird übergreifend bei der Jugend, den Aktiven und in den Altersklassen eingesetzt.

Nicht ganz neu, aber nochmals erwähnenswert: Der 3. Satz im Einzel (im Doppel sowieso) wird hessenweit und in allen Ligen (auch Hessenliga) als Matchtie- break gespielt. In der Jugend betrifft das die U18er-Mannschaften, für die jüngeren Jahrgänge galt das eh schon.

Was bleibt?
Zuallererst: Erfreulicherweise das große Interesse unserer Jugendlichen, an den Medenspielen teilzunehmen!
Die Spielgemeinschaften bei den Mädchen in der U10, U12 und U18 werden wir mit dem TEVC Kronberg fortführen, hier gehen wir nun inzwischen ins 8. Jahr unserer Kooperation.

Wie war denn nochmal 2021 eigentlich so gelaufen?
22 Jugendteams. 150 aufschlagende Kids. 149 Medenspiele. Eine knapp positive Bi- lanz mit 63 Siegen, 24 Remis, 62 Niederlagen. 1 Meistertitel mit der U15m. Hessenliga-Vizemeister mit den U18 Mädchen. Knapp den Aufstieg mit der U18m von der Gruppenliga in die Hessenliga verpasst. 4 Abstiege. 0 Strafen.

Wie ist denn so die längerfristige Entwicklung?
Vor 9 Jahren – 2013 – hatten wir 9 Jugendmannschaften im Einsatz, heute 23.
Wir hatten bei den U18 Mädchen ein Team, das in der Kreisliga B spielte; unsere U18w I heute ist dreimaliger Hessenmeister 2018 – 2020 und hat 2021 noch einmal die Vizemeisterschaft draufgelegt. Unser Aushängeschild hat seit 2015 genau 2 (!) ihrer insgesamt 49 Medenspiele verloren. Unsere U18w IV schlägt in der BLA bereits 2 Ligen höher auf als die U18w I in 2013. Bei den Jungen sieht es ähnlich aus: Auch dort spielte das einzige U18-Team 2013 in der KLB; wir haben nun 4 U18-Teams, die U18m I hat nach ihrem „Umstieg“ in die 6er Gruppenliga, eine Liga unter der Hessenliga, direkt den Vizetitel errungen. Das alles zeigt, welche enorme Entwicklung der TCS genommen hat.

Darüber hinaus spielen unsere Mädchen und Jungen auch eine sehr gute Rolle in den Erwachsenen-Teams, ob bei den Damen I in der Gruppenliga oder den Herren II, die nun in die 6er Gruppenliga aufgestiegen sind. Und vielleicht sehen wir den einen oder anderen unserer Jungen bereits in der Hessenliga 2022 im Einsatz ...

Und 2022?
Unsere Flaggschiffe in der U18 bei den Mädchen und bei den Jungen werden wieder eine herausfordernde Saison haben, aber das scheint ihnen ja zu liegen: Die U18w I in der Hessenliga hat einen ordentlichen Umbruch zu meistern, einige 2003er Mädchen schieden altersbedingt aus – aber wir freuen uns einfach auf eure Matches, denn im Jugendbereich sind das unsere Festtage! Dazu kommen die U18w II in der 4er-Gruppenliga sowie die U18w III (eine reine TCS-Mannschaft) und U18w IV (reines TEVC-Team) in der BLA.

Unsere U18m I geht in ihr zweites Jahr als 6er Team in der 6er Gruppenliga. Auch hier haben wir 3 weitere Jungenmannschaften im Einsatz, dazu kommen noch einmal vier U15m-Teams.

Wer hat die längste Auswärtsfahrt?
In diesem Jahr hat unsere U18w III das Vergnügen: Es geht nach Limburg, 73 km, 49 min (wenn die A3 frei ist). 2021 schossen unsere U18er Jungs den Vogel mit ihrem Auftritt beim Kasseler TC 31 ab: 191 km, 1h 52 min (ohne Stau) inkl. Übernachtung.

Wer gibt sein Farewell?
Allen Spielerinnen und Spielern des Jahrganges 2004 wünschen wir noch einmal eine Extra-Portion Spaß, denn für sie ist es die letzte Saison im Jugendbereich; ab 2023 sind sie dann „erwachsen“.

Wer gibt sein Debüt?
Unsere ganz jungen Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015 werden in der U8 mit viel Aufregung und großem Enthusiasmus ihren Einstand in die Medenspiele geben.

Wann wird denn nun gespielt?
Eher ungewöhnlich im Vergleich zu den letzten Jahren: Die Saison wird in einem durch bis zu den Sommerferien gespielt - Mai, Juni und Juli 2022.

Kann man da auch mal zuschauen?
Na klar! Kommt einfach vorbei, Eintritt wird natürlich keiner erhoben, da wird richtig gutes Tennis gespielt, und die neuen Wirte freuen sich darauf, euch danach auf der Terrasse begrüßen zu dürfen. Wie gewohnt wird der gesamte Spielplan auf der TCS-Homepage www.tcsteinbach.de sowie per Aushang am Club veröffentlicht.

Wem gilt jetzt schon unser Dank?
Allen Mannschaftsführer*innen 2022, die sich netterweise bereiterklärt haben oder es noch tun werden, Verantwortung zu übernehmen und ihre Teams in diesjährige Meden- runde zu führen.

ch wünsche allen unseren Aktiven – ob jung, ob alt – eine erfolgreiche und verletzungs- freie Saison 2022 mit hohem Spaßfaktor!

Euer Jörn Sommer